Oliver Welp: Amateurfunk/Veröffentlichungen

Homepage --- Amateurfunk Homepage --- Übersichtsseite Veröffentlichungen

Vereine im Internet: Die eigene Homepage

Die Diskussion über die Vor- und Nachteile des Internets in bezug auf den Amateurfunk ist sehr rege, doch sollte sich jeder einer Sache bewußt sein: Das Internet wird (zumindest in greifbarer Zukunft) nicht verschwinden, sondern eher noch an Präsenz gewinnen. Man kann es also ignorieren und hoffen, daß es für einen selbst und die persönlichen Vorlieben keine Auswirkungen haben wird, oder man es als große Chance für den Amateurfunk betrachten, und zwar insbesondere für die Öffentlichkeitsarbeit.

Letzterer Auffassung sind die vielen Amateurfunkvereine, -vereinigungen und informellen Klubs gefolgt, die sich für eine Präsenz ihres Vereines im WWW entschieden haben. Zumeist finden sich in einem Verein (das ist nicht unbedingt amateurfunkspezifisch...) ein oder ein paar Internet-Interessierte, die ihren Verein im Internet darstellen möchten und dies (hoffentlich auch mit Billigung des Vereins bzw. dessen Vorstands) in die Tat umsetzen. Jedoch sollte insbesondere auch die Vereinsführung Interesse daran haben, daß eine sinnvolle Präsenz des Vereins im Internet entsteht. Ein bißchen Planung in bezug auf den eigenen Internetauftritt kann das Ergebnis stark verbessern. Zu den notwendigen Überlegungen gehört:

  1. Was möchten wir mit dem Internetauftritt bezwecken (Selbstdarstellung, Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederwerbung, ...)?
  2. Kann eine lang- oder zumindest mittelfristige Betreuung der eigenen Seiten (mit fester URL !) sichergestellt werden? Seiten, die irgendwann einmal zusammengeschrieben wurden und dann jahrelang ohne weitere Betreuung im WWW ihr Dasein fristen, werden keinen der beabsichtigten Zwecke erfüllen.
  3. Auf die Seiten gehört auf jeden Fall eine kurze (!) Beschreibung des Vereins, dessen Anliegen und Aktivitäten. Die Darstellung sollte den Umstand berücksichtigen, daß sich möglicherweise auch "fachfremde" Besucher auf der Homepage einfinden - auch für diese sollte verständlich geschrieben werden, bzw. es eine kurze Einführung geben.
  4. Wünscht man die Kontaktaufnahme durch interessierte Besucher (z. B. Besuch von Gästen auf den Vereinstreffen), so sollte man deutlich eine entsprechende Kontaktadresse vermerken. Dem Medium Internet entsprechend eignet sich am besten eine Emailadresse (ggf. eine Seite mit entsprechendem Formular). Kann jedoch nicht sichergestellt werden, daß die zu dieser Adresse gehörige Mailbox regelmäßig ausgelesen wird, so sollte man besser auf eine solche Angabe verzichten und andere Möglichkeiten einer Kontaktaufnahme anbieten (Telefon, Fax, snail mail...).
  5. Grundsätzliche Gestaltungshinweise für Homepages, wie sie zahlreich in vielen Quellen zu finden sind, sollte man auch beim eigenen Internetauftritt beachten. Dazu gehört, daß zumindest die Hauptseiten nicht zu textlastig sein sollten (der zufällige Surfer hat keine Lust, erst einmal zehn Minuten zu lesen, bevor er versteht, worum es eigentlich geht), andererseits sollten sie aber auch nicht mit intensiven Graphiken überfrachtet sein (das verursacht lange Downloadzeiten und trägt nicht gerade zur Aufheiterung des Besuchers bei, und läßt ihn vielleicht schon vor dem Ende der Übertragung der Seiten "weiterzappen"). Und natürlich können etwas Kreativität und ein paar gute Einfälle nicht schaden...
Die Seiten sollten dann bei den einschlägigen Suchservern angemeldet werden, um sie "bekannter" zu machen, denn man will ja schließlich, daß sich möglichst viele Besucher einfinden. Auch kann man eventuell mit anderen Homepage-Inhabern einen gegenseitigen Link vereinbaren, und vielleicht gibt es ja auch eine Präsenz der eigenen Heimatstadt im WWW, auf der sich ein Link auf die Seiten integrieren läßt.

Nach so viel Theorie nun noch etwas Anschauungsmaterial in Form von URLs einiger Vereine. Zunächst sind da die großen Amateurfunkvereinigungen zu nennen, wie dem DARC in Deutschland [1], der amerikanischen ARRL [2] oder der britischen RSGB [3]. Auch die nationalen Verbände vieler anderer Länder haben inzwischen eine WWW-Homepage [X1]. Gleiches gilt für die untergeordneten Verbände, also in Deutschland die Distrikte und Ortsverbände. Leider gibt es immer noch keine vollständige Übersicht der deutschen Ortsverbände beim DARC, eventuell helfen ja Linksammlungen wie [4], bei [5] oder [X2] weiter (Updates immer willkommen!). Doch auch so kleine internationale Verbände wie die CARS (Cyprus Amateur Radio Society, [6]) oder die AARS (Anguilla Amateur Radio Society, [7]) stellen sich im WWW dar; so kann man sehr einfach "DX" betreiben oder sich über ein potentielles Reiseziel informieren bzw. Kontakt mit Funkamateuren vor Ort aufnehmen.

Daneben finden sich auch viele weitere Vereine im WWW, so etwa die Arbeitsgemeinschaft Zukunft Amateurfunk [8] oder die FIRAC ([9] - der Zusammenschluß der Funkamateure mit Eisenbahnbeziehung). Von den ausländischen lokalen Amateurfunkvereinen kann insbesondere ein Besuch der Seiten des Harvard Wireless Clubs [10] empfohlen werden. Und selbstverständlich finden sich auch internationale Clubs mit besonderen Interessenschwerpunkten, bspw. der QRP Amateur Radio Club International [11]. Doch gibt es inzwischen sogar Clubs, die sich im Internet gegründet haben und im wesentlichen nur dort existieren, wie etwa der Internet QRP Club [12].

Zum Schluß wieder der Hinweis: Das Internet ist ein schnellebiges Medium, und in der Zeit zwischen Redaktionsschluß und Erscheinen des Heftes vergeht eine relativ lange Zeit, in der sich die genannten URLs ändern könnten; ebenso könnte der Druckfehlerteufel zuschlagen... Aus diesem Grunde finden Sie alle Links (mit der dann hoffentlich richtigen URL) sowie noch zahlreiche weitere unter der URL [X].

Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Ältere Artikel aus dieser Rubrik (sowie weitere Veröffentlichungen des Verfassers) finden sich ab sofort unter der URL [Y]. Zur Zeit sind die Seiten noch in Aufbau, aber sie sollen nach und nach vervollständigt werden.

Oliver Welp, DL9QJ, N3NSF
Email:  dl9qj@amsat.org
PR:     DL9QJ@DB0EA.#NRW.DEU.EU


	URLs (Uniform Ressource Locators)

[1]	http://www.darc.de/
[2]	http://www.arrl.org/
[3]	http://www.rsgb.org.uk/
[4]	http://www.physik.uni-halle.de/Fachgruppen/Polymer/dl0mlu/hamdata/doklist.shtml
[5]	http://www.dg3sep.de/
[6]	http://www2.spidernet.net/web/~cars/
[7]	http://www.candw.com.ai/~stottl/aars.html
[8]	http://agz.net/
[9]	http://home.t-online.de/home/DF9XI
[10]	http://w1af.student.harvard.edu/w1af/
[11]	http://www.qrparci.org/
[12]	http://qrp.cc.nd.edu/QRP-L/welcome.html
[X1]	http://buene.muenster.de/darc/links.htm#verb
[X2]	http://buene.muenster.de/darc/links/ov.htm
[X]	http://buene.muenster.de/darc/links.htm
[Y]	http://www.muenster.de/~welp/afu_ver.html
	


Screenshot-Verzeichnis:

SS9810_1.GIF	Homepage des DARC
SS9810_2.GIF	WWW Service der ARRL
SS9810_3.GIF	Seiten der RSGB
SS9810_4.GIF	Cyprus Amateur Radio Society
SS9810_5.GIF	Anguilla Amateur Radio Society
SS9810_6.GIF	Die Arbeitsgemeinschaft Zukunft Amateurfunk e. V.
SS9810_7.GIF	FIRAC
SS9810_8.GIF	QRP Amateur Radio Club International


[Dieser Artikel ist in der Funk 10/98 erschienen. Für die aktuellen Links bitte unter der URL [X] nachsehen!]


Homepage --- Amateurfunk Homepage --- Übersichtsseite Veröffentlichungen


Letzte Bearbeitung: 30-October-1998
Verantwortlich: © Oliver Welp, DL9QJ - dl9qj@amsat.org