Oliver Welp: Amateurfunk/Veröffentlichungen

Homepage --- Amateurfunk Homepage --- Übersichtsseite Veröffentlichungen

Amateurfunk und Internet: DX auf Kurzwelle

Auch der Funkamateur, dem es darum geht, in "klassischer" Weise in SSB oder CW Verbindungen mit möglichst weit entfernten oder seltenen Ländern zustande zu bringen, setzt längst den Computer ein. Neben der Logbuchführung bietet sich besonders die Nutzung der DX Cluster in Packet Radio für seine Zwecke an. Denn so steht er bei der Jagd nach den gesuchten Stationen nicht mehr allein da, sondern profitiert auch von den Ergebnissen der Suche Gleichgesinnter, und er kann auf diese Weise so manche Station "ergattern", die er sonst vielleicht nicht gefunden hätte. Daß allerdings der Andrang im Pile-Up durch die rege Nutzung der DX Cluster größer ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt...

Wie kann nun der DXer das Internet für sich nutzen? Auch dort gibt es ein Gegenstück zum PR DX Cluster, z. B. der OH2BUA Web Cluster [1]. Dort können bspw. die letzten Beobachtungen der PR Cluster abgerufen werden. Man muß jedoch zugeben, daß auf diesem Gebiet das PR-Netz die Vorteile für sich verbuchen kann, denn für die Nutzung des Internets fallen ja i. d. R. Telefon- und evtl. Onlinegebühren an; außerdem wird ja nur das übernommen, was ohnehin in PR verfügbar wäre (davon einmal abgesehen bietet der OH2BUA Web Cluster eine Fülle von Informationen rund um den Bereich DX, so daß er für jeden DXer einen Besuch wert ist).

Doch was sind überhaupt die Fragestellungen, zu denen der DXer Informationen sucht und das Internet dafür nutzen könnte? Zunächst einmal will er wissen, auf welchen Frequenzen und zu welcher Zeit er suchen sollte und in welche Richtung er seine Antenne zu drehen hat. Dafür ist natürlich eine Vorhersage der Ausbreitungsbedingungen hilfreich, die z. B. bei der NOAA zu finden ist [2]. Besonders interessant wäre eine Karte der MUF, und das möglichst in Echtzeit. Kein Problem, auch das gibt es, und zwar bereitgestellt vom Solar Terrestrial Dispatch der University of Lethbridge (Canada) [3]. Ebenfalls sind dort aktuelle Aurora-Warnungen usw. zu finden.

Interessant für die Beurteilung der Ausbreitungsbedingungen ist die Beobachtung der Baken - das hat natürlich auch im Internet-Zeitalter noch seine Gültigkeit... ;-) Über die Aurora-Bake DK0WCY kann man unter der URL [4] nachlesen, das Baken-System der NCDXF wird unter [5] beschrieben. Dort findet man auch Software, die einem die Beobachtung der Baken erleichtert.

Wenn dann erfolgreich ein QSO getätigt worden ist, möchte man auch eine QSL-Karte der gearbeiteten Station erhalten. Die Adresse der Station bzw. dessen QSL-Manager kann man bei z. B. mittels der "QSL Info Database Search" der TU Ilmenau herausfinden [6] - oder einer der vielen ähnlichen Einrichtungen ([7], [8], ...).

Um gezielt auf eine bestimmte Station aus einem bislang noch fehlenden Land achten zu können, muß man in bezug auf aktuelle DX-peditionen auf dem Laufenden sein. Dafür gibt es eine ganze Anzahl von DX-Mailing-Lists, -Reports und -Bulletins; stellvertretend für viele andere seien hier das Ohio/Penn DX Bulletin [9] und der 59(9) DXReport [10] genannt. Daß auch viele DX-peditionen ihre eigene WWW-Seiten haben (auf denen dann teilweise auch Logbucheinträge gesucht werden können), ist nicht erst seit der VK0IR-Expedition [11] fast eine Selbstverständlichkeit (vgl. z. B. auch 5A28 [12], 5V7A [13] oder die SM7PKK DX-pedition Site [14]). Und zahlreiche DX-Clubs sind ebenfalls im WWW präsent (RRDXA [15], NCDXF [16]).

Sollten jetzt immer noch Informationen fehlen, Fragen offen sein oder einfach der Wunsch nach einem Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten bestehen, so steht noch das Usenet mit einer speziell dem Spezialgebiet DX gewidmeten Newsgroup [17] zur Verfügung. Diese Newsgroup gehört zu den Mainstream-Gruppen und sollte eigentlich auf (fast) jedem Newsserver vertreten sein; falls nicht, hilft meist eine nette Mail an den Admin, damit sie auf dem genutzten Newsserver auch angeboten wird. Wem der Gedankenaustausch in Englisch nicht so sehr liegt, kann es alternativ in der deutschen Amateurfunk-Newsgroup [18] versuchen.

Zum Schluß wieder der Hinweis: Das Internet ist ein schnellebiges Medium, und in der Zeit zwischen Redaktionsschluß und Erscheinen des Heftes vergeht eine relativ lange Zeit, in der sich die genannten URLs ändern könnten; ebenso könnte der Druckfehlerteufel zuschlagen... Aus diesem Grunde finden Sie alle Links (mit der dann hoffentlich richtigen URL) sowie noch zahlreiche weitere zu diesem Thema unter der URL [X].

Oliver Welp, DL9QJ, N3NSF
Email:  dl9qj@amsat.org
PR:     DL9QJ@DB0EA.#NRW.DEU.EU

 
	URLs (Uniform Ressource Locators)

[1]	http://www.clinet.fi/~jukka/webcluster.html
[2]	http://www.sel.noaa.gov/radio/radio.html
[3]	http://solar.uleth.ca/solar/www/realtime.html
[4]	http://members.aol.com/DARCM15/Bake.htm
[5]	http://www.ncdxf.org/beacon.htm
[6]	http://www.systemtechnik.tu-ilmenau.de/ham/qsldb_gate.html
[7]	http://users.southeast.net/~rhicks/k4ute.htm
[8]	http://www.buck.com/cgi-bin/do_hamcall
[9]	http://www.en.com/users/k8yse/opdx.html
[10]	http://members.aol.com/the599rpt/dx.htm
[11]	http://www.ccnet.com/~cordell/HI/
[12]	http://members.magnet.at/users/point/5a28.htm
[13]	http://www.getnet.com/~k7wx/5v7a.html
[14]	http://home1.swipnet.se/~w-17565/
[15]	http://members.aol.com/rrdxa/index.html
[16]	http://www.ncdxf.org/
[17]	news:rec.radio.amateur.dx
[18]	news:de.comm.ham
[X]	http://buene.muenster.de/darc/links/dx.htm


Screenshot-Verzeichnis:

SS9801_1.GIF	MUF-Karte (bei leichtem geomagnetischem Sturm)
SS9801_2.GIF	OH2BUA Web Cluster - häufig frequentiert und mit Auszeichnung
SS9801_3.GIF	Radio User’s Page der NOAA
SS9801_4.GIF	Homepage der Aurora-Bake DK0WCY
SS9801_5.GIF	Das NCDXF Beacon Project (14,100 MHz u. a.)
SS9801_6.GIF	VK0IR
SS9801_7.GIF	5A28
SS9801_8.GIF	SM7PKK DX-pedition Site
SS9801_9.GIF	5V7A
SS980110.GIF	QSL Info Database Search (TU Ilmenau)
SS980111.GIF	The 59(9) DXReport
SS980112.GIF	QRZ! Callsign Database
SS980113.GIF	K4UTE Quick QSL Manager Lookup
SS980114.GIF	Buckmaster’s HamCall Server
SS980115.GIF	The DX Notebook von K5IDX


[Dieser Artikel ist in der Funk 2/98 erschienen. Für die aktuellen Links bitte unter der URL [X] nachsehen!]


Homepage --- Amateurfunk Homepage --- Übersichtsseite Veröffentlichungen


Letzte Bearbeitung: 17-September-1998
Verantwortlich: © Oliver Welp, DL9QJ - dl9qj@amsat.org